Legen Sie das Thema Datenschutz in unsere Hände

Starten Sie Ihre erste unverbindliche Beratung

ÜBER UNS
Amicusdata ist ein Startup aus Hünfeld, das sich auf Datenschutz, Informationssicherheit und Compliance spezialisiert hat. Der Name „AMICUSDATA“ steht für „Freunde und Data“.
Als TÜV-zertifizierte Datenschutzauditoren unterstützen wir Unternehmen in Hünfeld, Fulda und Bad Hersfeld bei der Umsetzung der DSGVO, des BDSG und des TDDDG. 

Neben Datenschutz legen wir großen Wert auf Informationssicherheit. Die drei zentralen Schutzziele der Informationssicherheit sind Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit.
Mit Amicusdata bleiben Ihre Daten sicher und rechtskonform, sodass Sie sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können.
Externer Datenschutzbeauftragter (DSGVO, BDSG, TDDDG)

Externer Datenschutzbeauftragter (DSGVO, BDSG, TDDDG)

Unsere TÜV-zertifizierten Datenschutzauditoren sorgen dafür, dass Ihr Unternehmen sämtliche Anforderungen aus DSGVO, BDSG und TDDDG erfüllt. Wir übernehmen alle Aufgaben rund um den Datenschutz von der ersten Analyse über die Umsetzung konkreter Maßnahmen bis zur laufenden Betreuung.

Datenschutzaudit & IT-Sicherheit gemäß BSI-Standard und ISO 27001

Datenschutzaudit & IT-Sicherheit gemäß BSI-Standard und ISO 27001

Unsere Audits verbinden fundiertes Fachwissen im Datenschutz mit höchsten Anforderungen an die Informationssicherheit. Wir analysieren Ihre Prozesse und IT-Infrastrukturen unter Einhaltung der strengen Vorgaben des BSI-Standards sowie der Anforderungen der ISO 27001. Dabei ermitteln wir systematisch Schwachstellen und bewerten Ihre gesamte Sicherheitsarchitektur, angefangen bei der Datenverarbeitung bis zum Schutz kritischer IT-Systeme.

Ihr Partner für innovative KI-Beratung und Datenschutz

Ihr Partner für innovative KI-Beratung und Datenschutz

Wir unterstützen Sie bei der Einführung und Optimierung von KI-Lösungen, damit Ihre innovativen Technologien datenschutzkonform eingesetzt werden. Dabei achten wir darauf, dass personenbezogene Daten sicher verarbeitet werden und Sie von technischen Fortschritten profitieren können, ohne Kompromisse beim Schutz sensibler Informationen einzugehen.

Praxisnahe Datenschutzschulungen

Praxisnahe Datenschutzschulungen

Unsere praxisnahen Datenschutzschulungen orientieren sich an den Bedürfnissen Ihres Unternehmens. In unseren Trainings vermitteln wir aktuelles und praxisorientiertes Wissen, sodass Ihre Mitarbeiter datenschutzkonform handeln können. Dabei erhalten sie konkrete, umsetzbare Handlungsanweisungen, die sie im Arbeitsalltag unterstützen und optimal auf alle aktuellen Datenschutzanforderungen vorbereiten.

In einer vernetzten Welt sind Daten ein zentrales Gut. Doch nicht alle Schutzmaßnahmen zielen auf dasselbe ab. Datenschutz und Informationssicherheit werden oft verwechselt, unterscheiden sich jedoch in Zweck und Anwendung. Hier ein kurzer Überblick: Datenschutz Schützt personenbezogene Daten vor Missbrauch und unbefugtem Zugriff. Ziel ist es, die Privatsphäre von Menschen zu wahren. Grundlage ist vor allem die DSGVO, die klare Regeln für die Verarbeitung personenbezogener Daten vorgibt. Informationssicherheit Zielt auf den Schutz aller Informationen, ob personenbezogen oder nicht, vor Risiken wie Verlust, Manipulation oder unautorisiertem Zugriff. Grundlage sind internationale Standards wie ISO 27001 oder der BSI IT-Grundschutz. Unterschied auf den Punkt gebracht: Datenschutz = Schutz von Personen Informationssicherheit = Schutz von Informationen Beide Konzepte ergänzen sich zusammen sorgen sie für Vertrauen, Sicherheit und Compliance in Unternehmen und Organisationen.

Mehr lesen  

Am 14. Januar 2025 hat der Bundesfinanzhof in seinem Urteil, Fallnummer IX R 25/22, einen wichtigen Grundsatz in der Anwendung der Datenschutzgrundverordnung bestätigt. Die Behörde darf den Anspruch auf Auskunft nach Artikel 15 der DSGVO nicht allein mit dem Hinweis auf einen unverhältnismäßigen Aufwand zur Datenzusammenstellung ablehnen. Dieser Entscheid stärkt das Auskunftsrecht der betroffenen Personen und wirkt sich nachhaltig auf Behörden und Unternehmen aus.

Mehr lesen  

Das Oberverwaltungsgericht Nordrhein-Westfalen (OVG NRW) hat mit Beschluss vom 20.02.2025 (Az. 16 B 288/23) klargestellt, dass betroffene Personen keinen generellen Anspruch auf eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung bei der elektronischen Übermittlung ihrer personenbezogenen Daten haben. Im folgenden Kurzartikel beleuchten wir die wesentlichen Punkte des Urteils.

Mehr lesen  

Die Nutzung anonymisierter Daten zu Forschungszwecken erfordert keine Rechtsgrundlage. Für personenbezogene Daten gelten § 27 BDSG (private Stellen) und § 24 HDSIG (öffentliche Stellen), jeweils abhängig von einer Interessenabwägung und wirksamen Schutzmaßnahmen. Die ärztliche Schweigepflicht (§ 203 StGB) und ein Datenschutzkonzept müssen beachtet werden.

Mehr lesen  

Beschäftigtendatenschutz ist essenziell für den sicheren Umgang mit sensiblen Mitarbeiterdaten wie persönlichen Informationen, Vertragsdetails und Krankmeldungen. Die DSGVO und das BDSG (§ 26) regeln die Verarbeitung. AmicusData unterstützt Unternehmen mit digitalen Lösungen, rechtssicherer Dokumentation, Schulungen und Audit-Vorbereitung, um Datenschutz effizient und vertrauensvoll umzusetzen.

Mehr lesen  

Die NIS2-Richtlinie erweitert ihren Anwendungsbereich auf kritische und wichtige Einrichtungen in Sektoren wie Energie, Gesundheit und digitale Infrastruktur. Sie legt strengere Sicherheitsanforderungen und Meldepflichten fest, um die Cybersicherheit in der EU zu verbessern und Unternehmen gegen Cyberbedrohungen zu wappnen.

Mehr lesen  

Die NIS2-Richtlinie erweitert die Cybersicherheitsanforderungen auf viele Sektoren und umfasst strengere Meldepflichten, Sanktionen und Managementverantwortlichkeiten. Die CRITIS-Richtlinie konzentriert sich hingegen auf den physischen Schutz kritischer Infrastrukturen. Beide Richtlinien ergänzen sich, um die Resilienz der EU gegenüber physischen und digitalen Bedrohungen zu stärken.

Mehr lesen  

Senfcall ist eine kostenlose, DSGVO-konforme Videokonferenzplattform, die auf der Open-Source-Software BigBlueButton™ basiert. Daten werden ausschließlich auf deutschen Servern verarbeitet, ohne unnötige Datenerhebung. Sie ist einfach im Webbrowser nutzbar, ohne Installation. Empfohlen von Amicusdata als sichere und datenschutzkonforme Alternative zu internationalen Anbietern.

Mehr lesen  

AmicusData bietet Betriebsräten dank unserer TÜV-zertifizierten Expertise als Datenschutzauditoren umfassende Beratung im Bereich Datenschutz. Wir unterstützen Betriebsräte dabei, die DSGVO und das BDSG zuverlässig umzusetzen. Mit maßgeschneiderten Datenschutzkonzepten, Workshops und der Durchführung von Datenschutzfolgenabschätzungen (DSFA) helfen wir, sensible Mitarbeiterdaten rechtssicher und transparent zu verwalten.

Mehr lesen  

AmicusData setzt auf die sichere Cloud-Plattform Nextcloud, um Unternehmen eine datenschutzkonforme Lösung anzubieten. Nextcloud erfüllt die Anforderungen der DSGVO und wird von zahlreichen nationalen und europäischen Behörden genutzt. AmicusData unterstützt Unternehmen bei der sicheren Datenverwaltung und bietet Hilfe bei der Erstellung einer Datenschutzfolgenabschätzung (DSFA), um Datenschutzrisiken frühzeitig zu identifizieren und zu minimieren. Mit Nextcloud gewährleistet AmicusData eine sichere, flexible und zukunftssichere Cloud-Infrastruktur.

Mehr lesen  

In der modernen, vernetzten Welt gewinnt der Datenschutz immer mehr an Bedeutung. Besonders in der Automobilzulieferindustrie, die stark auf Daten und Vernetzung angewiesen ist, stellt der Schutz sensibler Informationen eine große Herausforderung dar. Amicusdata, zertifiziert durch den TÜV Rheinland und ausgestattet mit umfassender IT-Fachkompetenz, bietet maßgeschneiderte Lösungen, um diesen Herausforderungen erfolgreich zu begegnen.

Mehr lesen  

Erfahren Sie, wie Amicusdata Unternehmen dabei unterstützt, die KI-Richtlinien der deutschen Datenschutzbehörden umzusetzen und ihre KI-gestützten Systeme rechtskonform zu gestalten.

Mehr lesen  

🕗 Montag - Freitag: 08:00 - 17:00 Uhr 🛰️ Kreuzbergstraße 10, 36088 Hünfeld, Deutschland 📨 info@amicusdata.de ☎️ 06652-182-3074

*
*