Microsoft hat sein Datenschutz-Zusatzdokument für Microsoft 365 aktualisiert, das seit Januar 2024 gilt. Diese Neuerung stellt eine Reaktion auf globale Datenschutzanforderungen dar und bekräftigt das Engagement für höchste Datensicherheit und Transparenz. Die Überarbeitung betont strenge Datenschutzmaßnahmen, Compliance mit der DSGVO, fortschrittliche Sicherheitsprotokolle für Datenübertragungen und eine führende Rolle in Datenschutzinnovationen, um den Kunden sichere und regulierungskonforme digitale Lösungen anzubieten.

Mehr lesen  

Das EuGH-Urteil klärt die Regeln für DSGVO-Geldbußen und gemeinsame Verantwortlichkeit, fordert klare Vereinbarungen zwischen Datenverarbeitern und betont die Bedeutung der DSGVO-Einhaltung für Unternehmen.

Mehr lesen  

AmicusData: Ihr sicherer Hafen für Whistleblowing" zeigt, wie AmicusData durch modernste Datenschutzmethoden einen sicheren Ort für das Melden von Missständen bietet. Mit anonymen Meldewegen und starker Datenschutzgarantie ermöglicht AmicusData Whistleblowern, ihre Bedenken ohne Angst vor Vergeltung zu äußern. Entdecken Sie, wie wir bei AmicusData dafür sorgen, dass Ihre Stimme gehört wird, sicher und geschützt.

Mehr lesen  

Das europäische Gesetz zur künstlichen Intelligenz zielt darauf ab, Anwendungen künstlicher Intelligenz nach ihrem Schadensrisiko zu klassifizieren und zu regulieren. Diese Klassifizierung lässt sich hauptsächlich in drei Kategorien einteilen: verbotene Praktiken, Hochrisikosysteme und andere KI-Systeme.

Mehr lesen  

Meta, der Eigentümer von Facebook, wurde von den irischen Aufsichtsbehörden zu einer Rekordstrafe von 1,3 Milliarden US-Dollar (1,2 Milliarden Euro) verurteilt. Zusätzlich wurde Meta angewiesen, die Übermittlung von Nutzerdaten aus der Europäischen Union in die Vereinigten Staaten auszusetzen.

Mehr lesen  

Das Gesetz über digitale Dienste zielt darauf ab, die Sicherheit, Transparenz und Verantwortung im Online-Umfeld zu stärken. Es schützt die Grundrechte der Nutzer, fördert Innovation und Wettbewerbsfähigkeit und erleichtert die Expansion kleinerer Plattformen sowie von KMU und Start-ups.

Mehr lesen  

Erfahren Sie, wie Datenschutzauditoren Unternehmen bei der Überprüfung der Einhaltung von Datenschutzgesetzen unterstützen und warum Compliance-Checks für den Schutz personenbezogener Daten unerlässlich sind.

Mehr lesen  

Amicusdata empfiehlt Ginlo als sichere Messenger-App für Unternehmen, um die Privatsphäre der Nutzer zu schützen. Mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, Selbstzerstörung von Nachrichten und Einladungsfunktion für Gruppenchats bietet Ginlo eine datenschutzkonforme Alternative zu anderen Messenger-Apps.

Mehr lesen  

Personenbezogene Daten werden unrechtmäßig gesammelt und es gibt kein Altersverifikationssystem für Kinder. ChatGPT darf aufgrund von Verstößen gegen Datenschutzgesetze nicht weiterhin Daten verarbeiten. Die US-amerikanische Firma OpenAI, die die Plattform entwickelt und verwaltet, hat von der italienischen Datenschutzbehörde eine sofortige vorläufige Beschränkung der Verarbeitung von Daten italienischer Benutzerinnen und Benutzer auferlegt bekommen. Es wurde auch eine Untersuchung des Vorfalls eingeleitet.

Mehr lesen